Akkordeon: Von der Volks-Harmonika zum akademischen Instrument Das Akkordeon ist ein Instrument mit einer reichen Geschichte, das sich von der Volks-Harmonika zu einem vollwertigen akademischen Musikinstrument entwickelt hat. Hintergrund und Erfindung Im Jahr 1829 fertigte der österreichische Handwerker und Orgelstimmer Cyrill Demian eine verbesserte Harmonika an, die er „Akkordeon“ nannte. Seine Erfindung ermöglichte es, Akkorde mit nur einem Knopfdruck zu spielen und revolutionierte so die Volksinstrumente. Im 19. Jahrhundert begann man in Deutschland, Harmonikas mit fertigen Akkorden herzustellen, was die Grundlage für das moderne Akkordeon legte. Im Jahr 1891 konstruierte der deutsche Handwerker Georg Mirwald das erste voll chromatische Akkordeon, das zu einem vielseitigen Instrument für verschiedene Musikgenres wurde. Volks- oder akademisches Instrument? Ursprünglich entstand das Akkordeon als Volk...
🎶 Welcome to the blog of Dmytro Krymov — Ukrainian musician, traveler, accordionist, and explorer of culture and everyday life. Here I share music, thoughts from the road, and reflections on how creativity connects people. You’ll also find stories about travel, sport, farming and beekeeping, cars, and the joy of living in harmony with nature. ✨ This blog is a space where music meets philosophy, and where the journey itself becomes art.